Lohnt sich der Kauf des BYD Seal EV?


Von AaronLi
6 Min. Lesezeit
Is the BYD Seal EV worth buying?
Das Designkonzept des BYD Seal EV ist dem des Tesla Model 3 etwas ähnlich und vereint sowohl die Vorteile als auch die Nachteile einer Sportlimousine:

Vorteile:
  1. Er hat starke Leistung und sein Handling übertrifft die Erwartungen.
  2. Mit einem sportlichen Limousinen-Design verfügt er über eine äußerst hohe ästhetische Anziehungskraft.
Sie sollten die folgenden Aspekte beachten:
  1. Er hat ein relativ niedriges Fahrgestell und ist daher hauptsächlich für den Stadtverkehr geeignet.
  2. Die starke Leistung führt auch zu einer gewissen Verringerung der tatsächlichen Reichweite; daher ist es ratsam, möglichst die Version mit hoher Reichweite zu wählen.

Grundinformationen

Der BYD Seal EV ist ein Schlüsselmodell in BYDs Ocean Series. Im Mai 2025 erreichten die inländischen Einzelhandelsverkäufe 695 Einheiten, womit er auf Platz 45 unter den Mittelklassewagen liegt. Designtechnisch richtet sich dieses Modell an Konkurrenten wie das Tesla Model 3 und ZEEKR 007. Dank seines gewissen Preisvorteils ist der BYD Seal EV zu einem sehr beliebten Mittel- bis Oberklassemodell geworden.
Der Einstiegspreis des BYD Seal EV 2025 liegt bei etwa 25.000 USD. Derzeit sind 4 Versionen verfügbar, mit optionalen Reichweiten von 510 km, 600 km und 650 km.
Sie können sich durch das folgende Video einen umfassenden Eindruck vom Außen- und Innenbereich des neuesten BYD Seal EV 2025 verschaffen:


Wettbewerbsvergleich

Der BYD Seal EV 2025 behält weiterhin eine starke Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt. Mit einer Reichweite von über 500 km gehört er zu den Spitzenreitern seiner Klasse. In den letzten Jahren hat BYD den Komfort seiner Fahrzeuge deutlich verbessert; der Seal EV ist mit einem Panorama-Schiebedach, elektrisch verstellbaren Sitzen, Rückfahrkamera und vielen weiteren Funktionen ausgestattet, die Ihr Fahrerlebnis erheblich verbessern. Nachfolgend finden Sie einen detaillierten Vergleich der verschiedenen Fähigkeiten des BYD Seal mit seinen Wettbewerbern:
  1. Reichweitenleistung: Der BYD Seal EV bietet eine relativ lange Reichweite unter Elektrofahrzeugen derselben Klasse und erreicht bis zu 510 km, während seine Konkurrenten nur eine Reichweite von über 400 km bieten.
  2. Raumgröße: Der BYD Seal EV hat eine Fahrzeuglänge von 4,8 Metern, was ihm einen gewissen Raumvorteil verschafft – er ist nur 15 cm kürzer als der Beijing EU7.
  3. Leistungsfähigkeit: Er liefert eine starke Leistung und schafft einen deutlichen Abstand zu Konkurrenzmodellen. Die maximale Leistung kann 170 kW erreichen, das maximale Drehmoment beträgt 380 N·m, und die Höchstgeschwindigkeit (bis zu 220 km/h) übertrifft ebenfalls die der Wettbewerber.
  4. Batteriekapazität: Er hat eine Batteriekapazität von 61,44 kWh und einen Energieverbrauch von 13 kWh pro 100 km. Dies entspricht Modellen derselben Klasse und ist vergleichbar mit seinen Mitbewerbern.
  5. Betriebliche Bequemlichkeit: Der Seal EV setzt BYDs Fokus auf Komfort fort und verfügt über ein Panorama-Schiebedach, elektrische Fensterheber, elektrisch verstellbare Sitze, Rückfahrkamera und weitere Funktionen. Zusätzlich ist er mit einem großen 15,6-Zoll-Zentralbildschirm ausgestattet.
Modell / Spezifikation BYD Seal 2025 510 Zhihang Version Geely Geometry A 2024 410KM Travel Version Beijing EU7 2022 Yichao Version YI 2024 Standard Range Travel Version
Reichweite (km) 510 410 475 430
Karosserieabmessungen (mm) 4800×1875×1460 4752×1804×1520 4815×1835×1528 4675×1835×1480
Sitzkapazität (Einheiten) 5 5 5 5
Kofferraumvolumen (L) 400 430 410 410
Ladezeit (Stunden) Schnellladen: 0,42 (10-80%) | Langsames Laden: 8,8 Schnellladen: 0,5 (30-80%) | Langsames Laden: 8 Schnellladen: 0,5 (30-80%) | Langsames Laden: 10 Schnellladen: 0,5 (30-80%) | Langsames Laden: 10
Maximale Leistung (kW) 170 100 160 110
Maximales Drehmoment (N·m) 380 180 300 225
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 220 150 155 140
Energieverbrauch pro 100 km (kWh/100 km) 13 14.5 12.4 14.5
Batteriekapazität (kWh) 61.44 (LFP: Lithium-Eisen-Phosphat) 46.11 (LFP: Lithium-Eisen-Phosphat) 60.7 (NCM: Nickel Kobalt Mangan) 49 (NCM: Nickel Kobalt Mangan)
Auto Hold ● Standard ● Standard ● Standard ● Standard
Fahrassistenzkamera Rückfahrkamera + 360° Panorama-Kamera + Transparente Kamera Rückfahrkamera Rückfahrkamera Rückfahrkamera
Schiebedachtyp Festes Panorama-Schiebedach Elektrisches Panorama-Schiebedach Keine Keine
Elektrisch verstellbare Sitze Elektrische Einstellung Fahrer/Beifahrer Elektrische Einstellung Fahrer (Beifahrer manuell) Elektrische Einstellung Fahrer (Beifahrer manuell) Elektrische Einstellung Fahrer (Beifahrer manuell)
Größe des Zentralbildschirms (Zoll) 15.6 8 12.3 12.3
Elektrische Fensterheber Ein-Knopf-Hoch/Runter für alle Fenster Ein-Knopf-Hoch/Runter für alle Fenster Ein-Knopf-Hoch/Runter nur für vordere Fenster Ein-Knopf-Hoch/Runter nur für vordere Fenster
Datenquelle: DCAR

Bewertungen von echten Autobesitzern

Ich habe insgesamt 552 Rückmeldungen von echten Besitzern des BYD Seal EV gesammelt, davon waren 414 positive Rückmeldungen und 138 negative Rückmeldungen.
Positives Feedback Negative Rückmeldung
Leistungsstarke Performance 65 Schlechte Reichweitenleistung 28
Gutes Fahrerlebnis 65 Unbrauchbare Konfiguration 25
Ausgezeichnete Handhabung 57 Ungewöhnliche Geräusche 19
Ausgezeichneter Gesamtraum 55 Schlechte Bodenfreiheit 18
Gute Fahrgestellabstimmung 29 Kleiner Kofferraum 13
Reiche Konfiguration 25 Häufige kleinere Probleme 7
Anständiges Fahrgefühl 24 Starker Geruch bei Neuwagen 6
Stilvolles Äußeres 24 Niedrige Ausstattung 6
Attraktives Interieur 19 Laute Reifen-Geräusche 5
Gute Innenraumqualität 18 Schlechte After-Sales-Einstellung 5
Starke Geräuscharmut 17 Relativ schlechtes Fahrgefühl 3
Ausgezeichnete Reichweitenleistung 16 Hohe Ausfallrate 3
Datenquelle: DCAR

Positive Bewertungen

Leistungsstarke Performance

  1. "Die Leistung ist absolut beeindruckend! Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dauert nur 5,9 Sekunden, und es ist nicht nur ein plötzlicher Geschwindigkeitsschub – sie ist konstant!"
  2. "Die Langstrecken-Einmotor-Version beschleunigt tatsächlich in etwas über 6 Sekunden, mit einem spürbaren Rücksitzgefühl. Die Leistung ist mehr als ausreichend; im Vergleich zu meinem vorherigen Buick Excelle ist der Unterschied in der Performance wie Tag und Nacht."
  3. "In Bezug auf die Leistung beträgt die Beschleunigung auf 100 km/h 5,9 Sekunden, und tatsächliche Tests liegen bei etwa 6,0 Sekunden. Das Rücksitzgefühl ist immer noch sehr stark. An Ampeln möchte ich sogar "rennen" mit anderen beim Anfahren – besonders wenn ich einen Tesla sehe, haha."

Ausgezeichnete Handhabung

  1. "Das Fahrerlebnis ist erstklassig: Die Beschleunigung ist super schnell, das Bremsen reagiert gut, und es bleibt bei hohen Geschwindigkeiten in Kurven stabil. Allerdings ist das Fahrgestell wirklich niedrig. Ich habe den Verkäufer gebeten, mir einen vorderen Motorschutz zu geben, und dann selbst einen Batterieschutz gekauft – jetzt fühle ich mich sicherer."
  2. "Das Fahrgestell ist niedrig, aber immer noch ausreichend, um in Tiefgaragen zu fahren, und kein Problem für den Stadtverkehr. Als ich es zum ersten Mal fuhr, hatte ich Angst, das Fahrgestell zu zerkratzen, deshalb schaltete ich oft die 360-Grad-Rundumsichtkamera ein, um Kratzer zu vermeiden. Das Fahrgefühl ist tadellos; die Stoßdämpfung ist besser als bei Tesla und wahrscheinlich vergleichbar mit dem mechanischen Fahrgestell von ZEEKR. Aber ich habe den ZEEKR nur zweimal probegefahren, daher werde ich das vorerst nicht bestätigen."
  3. "Das Handling ist wie immer hervorragend. Die brandneue e-Platform 3.0 EVO verwendet viele neue Technologien, wie das 12-in-1-Elektroantriebssystem, das Vorteile bei Integration und Leichtbau bietet. Das Fahrgestell fühlt sich leichter und agiler an. In Kombination mit dem Yunxuan-C-System und den FSD-Variablen Dämpfungsstoßdämpfern hat das Fahrgestell auch eine bessere Haptik – es bleibt bei niederfrequenten Vibrationen stabil und filtert hochfrequente Unebenheiten gründlich heraus."

Stilvolles Erscheinungsbild

  1. "Es übernimmt das Designkonzept "Ocean Aesthetics" der BYD Ocean Series mit fließenden Linien und einer weichen Form. Das ganze Auto sitzt tief und vermittelt ein Supercar-Gefühl. Die shuttle-förmigen Scheinwerfer oben und die wellenförmigen Lichter unten sehen wirklich cool aus. Gleichzeitig erzeugt die 4.800 mm lange Karosserie im Sportlimousinen-Stil, kombiniert mit der nach oben geneigten Seitenlinie, einen deutlichen "Tauch"-Visuellen Effekt. Es hat eine kurze Karosserie, aber einen langen Radstand, mit weit auseinanderstehenden Vorder- und Hinterreifen; dazu die versenkten Türgriffe wirkt es wie ein Sci-Fi-Auto aus einem Film. Die Räder unten verwenden ein halbgeschlossenes Design, das auch den aerodynamischen Luftwiderstandsbeiwert effektiv reduzieren kann. Das Heck ist sehr markant – die durchgehenden LED-Rückleuchten lassen sofort erkennen, dass es ein BYD ist."
  2. "Ich liebe es wirklich; es ist völlig anders als die bisherigen Modelle von BYD. Die hintere Diffusorverkleidung ist etwas übertrieben, aber mit allem anderen bin ich sehr zufrieden."

Negative Bewertungen

Deutliche Reichweitenreduzierung im praktischen Gebrauch

  1. "Die Reichweite ist im Winter wirklich schlecht. Bei etwa 20 °C liegt der Stromverbrauch des Autos unter 12 kWh/100 km, und ich nutze sogar ständig den Sportmodus. Aber wenn die Temperatur auf etwa 0 °C sinkt und ich die Klimaanlage einschalte, steigt der Stromverbrauch sofort auf 19 kWh/100 km."
  2. "Mit einer Reichweite von 700 km hatte ich ursprünglich keine Reichweitenangst. Nach einem Monat Nutzung liefert es in der Stadt etwa 90 % der angegebenen Reichweite (kann 630 km fahren), aber auf der Autobahn sind es nur 70 %–80 % (mindestens 550 km oder mehr)."

Zu niedriges Fahrgestell

  1. "Die vordere Lippe des Fahrgestells ist zu niedrig, wodurch es leicht zu Kratzern oder Beulen kommt – besonders beim Einparken. Es sind erst etwas mehr als zehn Tage vergangen, seit ich das Auto abgeholt habe, und ich habe es schon zweimal verkratzt. Ich sollte in Zukunft vorsichtiger sein; einfach nicht auf Bordsteine fahren, dann sollte alles in Ordnung sein."

 


Hinterlasse einen Kommentar


Wer ist ZEEX AUTO?

Wir sind seit vielen Jahren fest im chinesischen Automobilmarkt verwurzelt. Wir können Ihnen helfen, günstige Autos (sowohl neue als auch gebrauchte Autos) zu finden, und verfügen über umfassende Compliance-Fähigkeiten für den Autoexport. Wenn Sie ein chinesisches Auto importieren möchten, können Sie uns gerne kontaktieren.